runIT

runIT

Brücke zwischen Browser und lokalen Programmen

Sie wollen bisher erfolglos aus dem Browser heraus ein Programm auf Ihrem Rechner starten?

Aus Sicherheitsgründen ist ein genereller Zugriff des Browsers auf lokale Programme untersagt. Und das ist auch gut so.

Was wäre aber, wenn innerhalb einer Organisation, ganz speziell und nur für einzelne bekannte Use Cases dieser Zugriff doch gewährt werden könnte?

Dafür benötigen Sie runIT !

SETUP

Wie funktioniert runIT?

Installation

runIT ist ein Service, der dort installiert werden muss, wo seine Aktionen ausgeführt werden sollen.

Soll also ein Anwender aus dem Browser heraus ein Programm auf dessen Rechner starten, so muss auf dessen Rechner auch runIT installiert sein.

Hintergrunddienst

runIT registriert sich im Betriebssystem als neuer Prozess. Über diesen Prozess können dann die Aktionen gestartet werden.

Aktionen

Jede Aktion die per runIT gestartet werden soll, muss vorher definiert worden sein und wird jeder runIT Installation über eine Konfigurationsdatei bekannt gemacht. Dabei müssen zB. Angaben über das zu startenden Programm, ggf. Übergabeparameter und Rückgabeinformationen bestimmt werden. Über einen eindeutigen Namen können nun diese Aktionen angesprochen werden.
Nur wenn eine Aktion bekannt ist und konfiguriert wurde, kann sie  auch ausgeführt werden.

Sie haben die Kontrolle!

Systemvoraussetzungen

  • Betriebsysteme:
    Windows,
    MacOS,
    Linux
  • 250 MB freie Festplattenkapazität
  • 16MB RAM (läuft im Hintergrund)
  • freier Port für den Zugriff auf runIT
BEISPIELE

Use Cases

Im Folgenden sind einige Use Cases beschrieben, in denen runIT für Sie eingesetzt werden könnte.

Helpdesk Agent bei der Arbeit
SERVICE DESK

Remote Desktop

Ein Mitarbeiter meldet sich bei Ihrem Support. Über die CTI Anbindung von WSPone wird der Mitarbeiter identifiziert und der Agent wählt das Gerät des Mitarbeiters aus. Damit liegen alle Informationen aus dem Config Management vor, um nun per einfachem Knopfdruck die passende Remote Desktop Applikation wie zB. RDP oder Teamviewer auf dem Rechner des Agents zu starten.

Ohne runIT wäre das nicht möglich.

AUTOMATION

Powershell ausführen

Eine Abteilung startet über den Catalog von WSPone den onBoarding Prozess für die Einrichtung eines neuen Mitarbeiters.

Der Workflow des Request Fulfillment hilft automatisiert dabei diverse Aufgaben abzuarbeiten. 

Darunter kann auch das Ausführen von Server-side Scripts (zB Powershell) liegen, die zB. neue Home-Verzeichnisse für den neuen Mitarbeiter anlegen.

Screenshot of Command Line
VERÄNDERUNG IST GUT

Change Management

Dokumentieren Sie Ihre Änderungen in der IT.
Nutzen Sie dazu unsere out-of-the-box Workflows für Standard und Emergency Changes, inkl. CAB und mehrstufigem Approval-Verfahren.
Ein Change Kalender rundet unser Change Management ab.

IT AUF EINEN BLICK

Configuration Management

Haben Sie Überblick über Ihre Geräte und Services im Unternehmen.
Visualisieren Sie durch logische Verkettungen Ihre Service Landschaft.
Unser Configuration Management ist selbstverständlich in alle Prozesse Integriert, um so jederzeit auskunftsfähig zu sein was in Ihrer IT gerade passiert.

INDIVIDUELL

Faire Lizenzen

DierunIT Lizenzen werden individuell und je nach UseCase vereinbart. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen.

KONTAKT

Auf ein Wort….jederzeit!

Foto von Andre Meyer - Product Strategy

André Meyer

Product Strategy
Foto von Alexander Preis - Key Account Manager

Alexander Preis

Key Account Manager
Foto von Frank Weidmann - Geschäftsführer

Frank Weidmann

Geschäftsführer
Foto von Jens Schenck - Geschäftsführer

Jens Schenck

Geschäftsführer/ Vertriebsleiter
TESTIMONIALS

Was unsere Kunden sagen

dpd Logo

„Wir koordinieren unsere Flotte mit WSPone. Auf dem Parkplatz am Auto, im Büro. WSPone ist immer dabei.“

coop Logo

„Die COOP supported ihre Märkte mit der WSPone ITSM Suite und verwaltet den kompletten IT Betrieb. Und das schon seit Jahren.“